
Auf der Suche nach dem perfekten Ausflug?
Neben dem Fahrgebiet und dem richtigen Schiff, tragen auch gelungene Landausflüge zum Urlaubsglück bei. Unsere Kreuzfahrt-Experten sind regelmäßig auf den Flüssen und Meeren dieser Welt unterwegs und haben dabei schon den ein oder anderen Landausflug erlebt. Wir haben das Team deshalb gebeten, ihre schönsten Häfen und die besten Ausflüge zu sammeln.

Portugal-Tipps von Jessica Lenz
Porto
Vom Schiff bringt dich ein kostenfreier Shuttle zum Hafenausgang, manche Reedereien bieten zusätzlich einen Zentrumsshuttle gegen Gebühr an.
Porto liegt direkt an der Mündung des Douro-Flusses – und genau dort entfaltet die Stadt ihr ganz besonderes Panorama. Die Altstadt Ribeira, ein UNESCO-Weltkulturerbe, verzaubert mit engen Gassen, bunten Häusern und vielen kleinen Cafés direkt am Wasser.
Und klar: Wer Portwein mag, sollte ihn hier unbedingt probieren – frischer und authentischer geht’s kaum!
Lissabon
Du gehst in Lissabon von Bord? Dann kannst du dich freuen – denn hier beginnt das Abenteuer direkt vor der Schiffstür. Das Kreuzfahrtterminal liegt am Fuße der Alfama, dem ältesten und vielleicht charmantesten Stadtviertel Lissabons. Perfekt also, um die Stadt ganz entspannt zu Fuß zu erkunden!
Ein toller Start in den Tag ist der Besuch der Burg Castelo São Jorge. Der Aufstieg dorthin ist zwar etwas sportlich, aber du wirst mit einem atemberaubenden Panoramablick über die Stadt belohnt. Mein Tipp: Wenn du keine Tickets im Voraus gebucht hast, solltest du möglichst früh dort sein – im Laufe des Vormittags bilden sich hier oft lange Schlangen.
Direkt neben dem Eingang findest du übrigens einen echten Snack-Geheimtipp: Pastéis de Bacalhau, kleine Stockfischpasteten – ein typisches Gericht, das du unbedingt probieren solltest, wenn du Fisch magst.
Nach dem Burgbesuch lohnt sich ein Abstecher zum Elevador de Santa Justa. Dieser historische Aufzug verbindet die Unterstadt Baixa mit den höher gelegenen Vierteln Chiado und Bairro Alto. Früher war das ein ganz normaler Pendlerlift – heute ist er vor allem ein Highlight für Touristen, das dir einen ganz neuen Blickwinkel auf die Stadt eröffnet.
Im Chiado-Viertel kannst du wunderbar durch kleine Boutiquen, Buchhandlungen und Cafés schlendern. Hier befindet sich auch die bekannte Manteigaria, wo du dir die berühmten Pastéis de Nata holen kannst – außen knusprig, innen warm und cremig. Unbedingt frisch genießen!
Wenn du noch Energie in den Beinen hast, empfehle ich dir einen Spaziergang in Richtung Cais do Sodré – von dort fährt eine Straßenbahn bis ins geschichtsträchtige Viertel Belém. Hier findest du gleich drei der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Lissabons:
- den Torre de Belém, ein mittelalterlicher Wachturm direkt am Wasser
- das imposante Mosteiro dos Jerónimos, ein Meisterwerk der Manuelinik
- und das monumentale Entdeckerdenkmal Padrão dos Descobrimentos
Alles liegt nah beieinander – also perfekt für einen entspannten Rundgang mit vielen Fotomotiven.
Auf dem Rückweg Richtung Zentrum solltest du einen Abstecher zur LX Factory einplanen. Der ehemalige Industriekomplex wurde in den letzten Jahren zum Hotspot für Kunst, Design, Street Food und coole Shops. Ob du Lust auf einen guten Kaffee, ein stylishes Mitbringsel oder einfach ein bisschen Inspiration hast – hier findest du es.
Lissabon trägt nicht umsonst den Beinamen „Stadt der sieben Hügel“ – und genau das macht ihren Reiz aus. Überall erwarten dich grandiose Aussichtspunkte, sogenannte „Miradouros“. Besonders empfehlen kann ich dir diese drei:
- Miradouro de Santa Luzia – mit romantischem Blick auf Alfama und den Tejo
- Miradouro Portas do Sol – gleich nebenan, mit freiem Blick auf das Kreuzfahrtterminal
- Miradouro da Graça – etwas versteckt, aber herrlich ruhig und authentisch
Ein Klassiker ist die Fahrt mit der historischen Straßenbahnlinie 28. Sie verbindet die Viertel Martim Moniz und Campo Ourique und fährt dabei an vielen Highlights der Stadt vorbei. Die kleinen, gelben Waggons sind Kult – und entsprechend begehrt. Mein Tipp: Früh aufstehen lohnt sich, denn die Schlangen an der Starthaltestelle können sehr lang werden.
Wenn du’s entspannter magst: Auch andere alte Straßenbahnlinien fahren durch Lissabon – z. B. von Cais do Sodré nach Belém. Und wer zum Cemitério dos Prazeres (Endpunkt der Linie 28 und ziemlich eindrucksvoll!) möchte, kann auch einfach den Bus nehmen – meist schneller und genauso spannend.