2019 in den Dienst gestellt, ist die „Spectrum of the Seas“ nicht nur eines der neueren Schiffe von Royal Caribbean International, sondern auch eines der größten Schiffe, die auf unseren Weltmeeren unterwegs sind. Bei Doppelbelegung bietet sie 4.246 Passagieren Platz.
Mit diesem Kreuzfahrtschiff geht es für die Gäste auf unvergessliche und beeindruckende Reisen nach China, Japan und Südkorea. Und jenseits der Landausflüge ist dank zahlloser Attraktionen, Unterhaltungs- und Erholungsmöglichkeiten auch Bord für jede Menge Abwechslung gesorgt.
Ein herausragendes Merkmal der „Spectrum of the Seas“ ist der exklusive „Suite Club“, der im Vergleich zu anderen Schiffen hier noch einmal auf eine neue Stufe gehoben wird. Dieser private Bereich auf den oberen Decks 13, 14 und 15 ist nur den Gästen in Gold- und Silber-Suiten über einen exklusiven Aufzug zugänglich. Der Club hat eigene Restaurants wie das „Gold Dining“ und das „Silver Dining“ sowie zusätzliche Annehmlichkeiten wie eine private Lunge, ein eigenes Solarium und das private Außendeck „The Balcony“. Und in „The Boutique“ können private Shopping-Erlebnisse und Teezeremonien arrangiert werden.
Einzigartiger VIP-Status in den Suiten
Wie auch auf den anderen Schiffen der Reederei können die Passagiere auf der „Spectrum of the Seas“ aus einer großen Vielfalt an Kabinentypen ihr Zuhause auf Zeit wählen. Dabei sind die ca. 15 Quadratmeter großen Innenkabinen eine kostengünstige Option. Teilweise verfügen sie über einen virtuellen Balkon, also einen raumhohen HD-Bildschirm, der dank der Außenkameras des Schiffes Live-Aufnahmen vom Meer zeigt und so ein Gefühl von Tageslicht und einen Ausblick nach draußen ermöglicht. Für Alleinreisende gibt es unter den insgesamt mehr als 2.100 Kabinen spezielle Studio-Innenkabinen, die etwa 10 Quadratmeter groß sind.
Die etwa 15 bis 17 Quadratmeter großen Außenkabinen bieten über ein jeweils großes Fenster Meerblick, die knapp 19 Quadratmeter großen Balkonkabinen haben einen privaten 5 Quadratmeter großen Balkon, auf dem man sich ungestört an der frischen Luft aufhalten kann.
In allen Kabinen können die Passagiere eine Standardausstattung erwarten, die eine individuell regulierbare Klimaanlage, einen Flachbildfernseher, einen Safe, ein Telefon, einen Haartrockner, ein Bad mit Dusche und einen 24-Stunden-Zimmerservice umfasst.
Auf der „Spectrum of the Seas“ wird das Wohnen in den Suiten auf ein neues Level gehoben. Passagiere erhalten die Möglichkeit des VIP-Status, wenn sie eine der Gold Suiten oder Silver Suiten buchen. Denn dann erhalten sie automatisch Zugang zum exklusiven „Suite Club“, einer luxuriösen Oase mit privaten Speisesälen, Lounges und einem vornehmen Solarium. Die Gold Suite-Gäste haben zudem Zugang zu „The Balcony“, einem privaten Außenbereich, und „The Boutique“ für ein privates Shopping-Vergnügen.
Und dann gibt es noch die brandneue „Ultimate Family Suite“: Diese luxuriöse zweistöckige Suite ist mehr als 250 Quadratmeter groß und ein Highlight für Familien. Sie verfügt über eine private Rutsche, die die beiden Stockwerke verbindet, ein 3D-Kino und eine Karaoke-Bühne im Zimmer sowie einen privaten Balkon mit Kletterbereich.
Spectrum of the Seas: Daten & Fakten
Länge: 347 Meter
Indienststellung: 2019
Passagiere: 4.246
Essen & Trinken:
18 Restaurants/ Bistros,
10 Bars & Lounges
Für den asiatischen Markt konzipierte Gastronomie
Da die „Spectrum of the Seas“ primär für Reisen nach Asien gebaut wurde, gibt es an Bord unter anderem auch kulinarische Angebote, die speziell auf die fernöstlichen kulinarischen Vorlieben zugeschnitten sind. Exklusiv nur auf der „Spectrum of the Seas“ gibt es zum Beispiel das neue und Aufpreis pflichtige Spezialitätenrestaurant „Sichuan Red“, in dem vor allem scharfe und aromatische Speisen der Szechuan-Küche serviert werden. Zu den beliebten Gerichten gehören zum Beispiel Royal Sea Cumber (Seegurke mit Brokkoli und Lauchzwiebeln), Kao Yu Simmer Po (Eintopf mit frittiertem Fisch, Gemüse, Kartoffeln und Tofu) und Mao-Pu Tofu (traditionell gewürzter Tofu in scharfer Sauce).
Auch das „Hot Pot“-Restaurant auf Deck 14 wurde speziell für den asiatischen Markt konzipiert und bietet ein geselliges Essenserlebnis, bei dem die Gäste ihr Essen am Tisch in einem Topf mit kochender Brühe selbst zubereiten.
Darüber hinaus können die Passagiere an Bord aber auch Restaurants entdecken, die es auch auf anderen Royal-Caribbean-International-Schiffen gibt: das Buffet-Restaurant „Windjammer Marketplace“, die rund um die Uhr geöffnete Pizzeria „Sorrento’s Pizza“, das amerikanische Steakhouse „Chops Grille“ und viele mehr.









Im „North Star“ hoch hinaus
Die „Spectrum of the Seas“ ist ein echter Megaliner mit unzähligen Attraktionen an Bord, die einem vielleicht auch schon Bord der anderen Schiffe der Flotten von Royal Caribbean International begegnet sind.
Der „RipCord by iFLY“ ist ein Simulator, der einem das Gefühl eines freien Falls beim Fallschirmspringen vermittelt – und gleichzeitig faszinierende Ausblicke aufs Meer hinaus bietet. Der Wind im Gesicht, kein Boden unter den Füßen und schwerelos in der Luft schweben: ein unvergleichliches Gefühl freien Fliegens, ohne dazu das Schiff verlassen zu müssen.
Ein echtes Highlight ist auch die Glaskapsel „North Star“, die ihre Insassen langsam auf eine Höhe von bis zu 90 Metern über das Meer schweben lässt und ihnen so einen unvergesslichen 360-Grad-Blick bietet.
Mit dem „SeaPlex“ finden die Bordgäste einen multifunktionalen Indoor-Bereich mit Autoscooter-Arena, Basketballplatz, Tischtennisplatten und Rollschuhbahn vor. Und mit dem „FlowRider“ einen Surfsimulator, auf dem man sich im Wellenreiten ausprobieren kann.
An Heck hat die „Spectrum of the Seas“ mit „Two70“ einen innovativen Unterhaltungsbereich mit modernster Technologie, der sich tagsüber in eine Lounge mit spektakulärer Aussicht und abends in eine beeindruckende Multimedia-Bühne verwandelt. Und im „Star Moment“, einer Karaoke-Bar, können die Gäste ihr Gesangstalent unter Beweis stellen.
Dazu kommen unter anderem die „Bionic Bar“, in der Roboter individuelle Cocktails mixen, eine Kletterwand mit atemberaubender Aussicht, ein Aquapark für Kinder und das Casino Royale. Langweilig wird es an Bord also nicht werden.







