Die „Quantum of the Seas“ ist das erste Kreuzfahrtschiff der gleichnamigen „Quantum“-Klasse der Reederei Royal Caribbean International. Das Schiff wurde speziell für den asiatischen Markt gebaut und bietet neben einer Chinesisch sprechenden Besatzung unter anderem auch typisch chinesische Küche. Mittlerweile sind aber auch Routen nach Alaska und Kanada (Sommer), Australien (Winter) und in die Karibik möglich.
Ganz gleich, wo es hingeht: Auf der „Quantum of the Seas“, die 2016 mit dem Deutschen Kreuzfahrtpreis als „Schiff des Jahres“ ausgezeichnet wurde, stehen auf 16 Decks Erlebnisse der Extraklasse im Fokus – ideal für bis zu 4.180 abenteuerlustige Kreuzfahrtfans (bei Doppelbelegung).



Wo Familien sich in speziellen Familienkabinen wohlfühlen können
Zu einer perfekten Kreuzfahrt gehört auch ein schönes eigenes Reich, in dem sich die Passagiere wohlfühlen können und das für die Dauer der Reise nur ihnen gehört. Die „Quantum of the Seas“ bietet von den innovativen Innenkabinen mit virtuellen Balkonen bis hin zu luxuriösen, mehrstöckigen Suiten eine große Auswahl an modern ausgestatteten Kabinen für verschiedene Reisegruppengrößen und Preisklassen.
Familien profitieren zum Beispiel von den speziellen Familienkabinen, die durch eine Verbindungstür miteinander verbunden sind und mehr Platz bieten. Alleinreisende können sich auch in den speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Studiokabinen heimisch fühlen. Insgesamt verteilen sich 2.094 Kabinen auf 9 Decks.
Die Innenkabinen mit virtuellem Balkon sind wie auch auf den anderen Schiffen von Royal Caribbean International ein echtes Highlight auf der „Quantum of the Seas“. Anstelle eines echten Fensters verfügen diese Kabinen über einen fast bodentiefen 80-Zoll-Bildschirm, der Live-Bilder vom Meer und den Zielhäfen in HD-Qualität überträgt. So können Gäste auch in einer Innenkabine die Aussicht genießen.
In den Außenkabinen, die sich in der Regel auf den niedrigeren Decks befinden, lassen echte Fenster Tageslicht herein. Wer einen privaten Außenbereich schätzt, sollte eine Kabine mit Balkon auf den höheren Decks buchen, auf diesem lässt sich herrlich die Seeluft und die Aussicht genießen.
Zur allgemeinen Kabinenausstattung gehören ein Kingsize-Bett, das sich in zwei Einzelbetten umwandeln lässt, ausreichend Stauraum, ein Flachbildfernseher, ein Safe, ein Telefon, ein Haartrockner, ein Bad mit Dusche und ein kleiner Kühlschrank bzw. eine Minibar.
Für Passagiere, die mehr Platz und Luxus wünschen, stehen verschiedene Suiten zur Verfügung. Dazu gehören beispielsweise die geräumige Royal Loft Suite, die sich über zwei Ebenen erstreckt, und andere Suiten, die mit zusätzlichen Annehmlichkeiten wie einem persönlichen Butler (Royal Genie) ausgestattet sind.
Quantum of the Seas: Daten & Fakten
Länge: 347 Meter
Indienststellung: 2014
Passagiere: 4.180
Essen & Trinken:
16 Restaurants/ Bistros,
10 Bars & Lounges
Geschmäcker aus aller Welt
Das gastronomische Angebot auf der „Quantum of the Seas“ ist sehr vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas, von zwanglosen Imbissen bis hin zu gehobener Spezialitätenküche. Wie auf allen Schiffen der Royal Caribbean International gibt es an Bord Restaurants, die im Reisepreis inbegriffen sind, und Spezialitätenrestaurants, die einen Aufpreis kosten.
Wer Lust hat, kann eine kulinarische Reise um die ganze Welt machen. Zum Beispiel nach Asien: Im „Hot Pot“ können fernöstliche Gerichte im Sinne der chinesischen Küche am Tisch zubereitet werden. Handgemachte Sushi-Rollen und japanische Aromen erwarten die Passagiere im „Izumi“. Oder nach Europa: Toskanische Speisen im familiären Stil werden im „Jamie’s Italian by Jamie Oliver“ serviert.
Lust auf eine schnelle, frische und einfache Mahlzeit? Im „Windjammer“ können Passagiere jederzeit einen herrlichen Snack genießen. Im „Dog House“ werden köstliche Hot Dogs und im „Sorrento’s“ Pizzaspezialitäten nach New York-Art angeboten.






Aufregender Nervenkitzel und noch nie dagewesene Erlebnisse
Auf der „Quantum of the Seas“ dreht sich alles um noch nie dagewesene Erlebnisse. Bordgäste können sich aufregendem Nervenkitzel stellen, haben die Qual der Wahl angesichts einer Fülle an Unterhaltungsangeboten an Bord und scheinbar endlose Möglichkeiten, jeden Tag auf See mit unvergesslichen Momenten zu füllen.
Das Highlight der „Quantum of the Seas“ ist sicherlich der North Star, eine gläserne Kugel, die die Gäste bis zu 90 Meter über das Meer bringt und so einen beeindruckenden 360-Grad-Panoramablick bietet. Das ist noch nicht genug Nervenkitzel? Dann können Passagiere an Bord auch mit dem „RipCord by iFLY“ den einzigen Fallschirmsimulator auf See ausprobieren und den freien Fall unter kontrollierten Bedingungen erleben.
Auf die richtige Balance kommt es auch auf dem 12 Meter langen „FlowRider“-Surfsimulator mit 114 Litern Wasser an, auf dem man das Wellenreiten üben kann. Familien werden an Bord besonders im „SeaPlex“ auf ihre Kosten kommen. Dort können Jung und Alt Autoscooter fahren, Basketball spielen oder in der Zirkusschule Kunststücke einüben. Doch auch auf die bereits von anderen Schiffen der Reederei bekannten Attraktionen wie die Kletterwand, Poolandschaft Musicals, Shows und das „Vitality Spa & Fitness Center“ (Deck 15) muss nicht verzichtet werden.
Und mit dem „Two70“ verfügt die „Quantum of he Seas“ am Heck über einen Ort, der die Passagiere im übertragenen Sinn überall hinreisen lässt. Tagsüber wirkt er wie ein offenes Wohnzimmer mit Panoramablick durch zwei Decks hohe Fenster, abends, wenn das Licht gedämpft wird, verwandeln sich diese Fenster zu Bildschirmen und der Raum wird mit Luftakrobaten, Robotern und vielem mehr zum Leben erweckt.





