Oasis of the Seas

An Bord der 2009 in den Dienst gestellten „Oasis of the Seas“ stehen Abenteuer und Unterhaltung immer auf dem Programm. In 2.700 Kabinen finden bis zu 6.300 Gäste Platz, die auf dem zuletzt 2019 rundum erneuerten Schiff ein riesiges Freizeit- und Unterhaltungsangebot vorfinden.

362 Meter lang – damit war die „Oasis of the Seas“ nur kurz, bis zur Ablösung durch das 2010 in Dienst gestellte Schwesterschiff „Allure of the Seas“, das größte Kreuzfahrtschiff der Welt. Aber nach wie vor gehört sie zur größten Schiffsklasse der Reederei Royal Caribbean International.

In den Wintermonaten kreuzt das Schiff vor den belebten Küsten der westlichen Karibik, während in den Sommermonaten das westliche Mittelmeer mit Palma de Mallorca, Florenz und Neapel lockt.

In der bis dato größten Royal Amplified Aktion der Reederei wurde die „Oasis of the Seas“ 2019 für rund 165 Millionen US-Dollar rundum erneuert und bietet nun noch mehr Nervenkitzel, noch größere Decks, noch mehr Restaurants und noch mehr Locations. Gäste jeder Altersgruppe können sich an Bord wohlfühlen. Vor allem kommen diejenigen auf ihre Kosten, die sich in lockerer und entspannter Atmosphäre unterhalten lassen und möglichst viel erleben möchten.

Moderne Kabinen mit durchdachten Stauraumlösungen

Die „Oasis of the Seas“ bietet eine Vielzahl an Kabinenkategorien: von gemütlichen Innenkabinen bis hin zu luxuriösen Suiten mit spektakulärer Aussicht – da dürfte für jeden Kreuzfahrer genau das richtige Zuhause auf Zeit dabei sein. Alle Kabinen zeichnen sich durch ein durchdachtes modernes, zeitloses Design und clevere Stauraumlösungen aus.

Die Innenkabinen haben eine Größe von ca. 16 Quadratmetern (Standard) oder ca. 18 Quadratmetern, wenn es Promenade View-Kabinen sind, die ein Fenster zur schiffsinneren Promenade haben. Ein Highlight sind dabei die Innenkabinen mit virtuellem Balkon: Modernste Technologie ermöglicht einen Ausblick mit Panoramabildschirm in Echtzeit.

Die ca. 18 Quadratmeter großen Außenkabinen gibt es ohne und mit Balkon, die Balkonkabinen bieten entweder Blick aufs Meer oder Blick auf die schiffsinterne Promenade „Boardwalk“.

Die meisten Kabinen verfügen über zwei Einzelbetten, die sich zu einem Queensize-Bett zusammenstellen lassen, einen Flachbildfernseher, einen Sitzbereich, ein helles, modernes Badezimmer mit Dusche und Föhn, einen Mini-Kühlschrank und einen Safe. Familien können auch spezielle Familienkabinen oder größere Suiten buchen, da sie mehr Platz und flexible Schlafgelegenheiten bieten. Und ein 24-Stunden-Roomservice lässt die Bordgäste zwischen ihren Erlebnissen auf der Kabine neue Kraft tanken.

Die Suiten der „Oasis of the Seas“ sind in die Royal Suite Class unterteilt, die je nach Klasse unterschiedliche Annehmlichkeiten wie Concierge-Service oder Zugang zu speziellen Restaurants bietet – für ein echtes VIP-Feeling. Über zwei Decks erstreckt sich zum Beispiel die „Crown Loft Suite“ (ca. 50 Quadratmeter) oder die noch größere „Royal Loft Suite“ (ca. 148 Quadratmeter) mit Babyflügel, Whirlpool auf dem Balkon und weiteren exklusiven Extras.

Oasis of the Seas: Daten & Fakten

Länge: 362 Meter
Indienststellung: 2009
Modernisierung: 2019
Passagiere: 5.602
Essen & Trinken:
19 Restaurants/ Bistros,
12 Bars & Lounges

Für jeden Geschmack das richtige Restaurant

Gäste an Bord der „Oasis of the Seas“ kommen in den Genuss einer großen kulinarischen Auswahl. 19 verschiedene Restaurants, Bistros und Cafés, dazu noch der 24-Stunden-Roomservice – da dürfte kein Bordgast hungrig ins Bett gehen. Die Auswahl reicht von kostenlosen Optionen, die im Reisepreis inbegriffen sind, bis hin zu Spezialitätenrestaurants gegen einen Aufpreis.

Ob asiatische, internationale, italienische oder typisch amerikanische Küche: Für jeden Geschmack dürfte es das richtige Restaurant geben. Im „Main Dining Room“, dem dreistöckigen Speisesaal, gibt es zum Frühstück, Mittag- und Abendessen internationale Küche. Das „Windjammer Marketplace“ ist das große Buffetrestaurant des Schiffs und bietet eine große Auswahl an Speisen zu allen Mahlzeiten. Seit der Modernisierung im Jahr 2019 verfügt die „Oasis of the Seas“ auch über das „El Loco Fresh“, in dem am Pooldeck mexikanische Spezialitäten wie Tacos und Burritos auf den Tisch kommen.

Zu den Spezialitätenrestaurants gegen Aufpreis zählen zum Beispiel ein gehobenes Steakhouse, ein italienisches Restaurant, ein Sushi-Restaurant, das „Portside BBQ“ im Freien mit amerikanischen Grillgerichten und das „Chef’s Table“. Letzteres bietet ein sehr exklusives, luxuriöses und intimes Restauranterlebnis. Mit einer kleinen Gruppe gleichgesinnter Feinschmecker erleben Bordgäste eine private Genussreise mit dem Küchenchef des Schiffes als Reiseführer: fünf exquisite Gänge und dazu immer den passenden Wein, der die besonderen Aromen hervorhebt.

Zusätzlich zu den Restaurants können die Bordgäste auch in 12 Bars und Cafés einkehren, die kleinere Snacks und Getränke anbieten. Darunter sind eine Sportsbar, eine Bar, in der Roboter Getränke zubereiten und eine Tiki-Bar am Pooldeck.

Riesiges Freizeit- und Unterhaltungsangebot

Die „Oasis of the Seas“ kommt einer schwimmenden Stadt und einem Freizeitpark gleich. Auf jedem der 16 Passagierdecks der „Oasis of the Seas“, die in sieben sogenannte „Neighbourhoods“ mit jeweils eigenem Thema unterteilt sind, gibt es etwas zu entdecken. Jeder Themenbereich bietet ein eigenes Ambiente und spezielle Attraktionen, Restaurants und Unterhaltungsmöglichkeiten.

Der „Central Park“ zum Beispiel ist ein ruhiger, offener Bereich, der die Natur an Bord bringt: Ein tropischer Garten mit mehr als 10.000 echten Pflanzen, kleinen Wegen und gemütlichen Sitzgelegenheiten lädt zum Spazieren und Verweilen ein. Hingegen geht es auf dem „Boardwalk“ lebendiger zu. Die nostalgische Promenade im Stil der klassischen amerikanischen Küstenorte wie Coney Island verfügt über ein handgeschnitztes Karussell, Spielhallen, Imbissbuden, eine Zip-Line und das AquaTheater am Heck des Schiffes, in dem es Hochsprung- und Wassershows zu sehen gibt. Bordgäste können Teil des leuchtenden Laser-Tag-Battles werden und um eine mystische Eisstadt kämpfen. Oder im neuesten Royal Escape Room ein Weltraumrätsel lösen.

Die „Royal Promenade“ ist quasi die mehrstöckige Hauptstraße des Schiffes, eine Einkaufspassage und das Herzstück der „Oasis of the Seas“. Und im „Entertainment Place“ findet sich das Herz der Unterhaltung und des Nachtlebens an Bord: das „Royal Theater“ mit Shows im Broadway-Stil, einen Eislaufplatz, Jazz- und Comedy-Clubs und die „Music Hall“.

Die „Pool & Sports Zone“ ist der ultimative Bereich für Action, Sport und Wasservergnügen. Dort können sich Erwachsene und Kinder austoben. Zum Beispiel auf den „Perfect Storm“-Wasserrutschen oder auf der „Ultimate Abyss“, die höchste Rutsche auf See. Der „Splashaway Bay“-Wasserpark lockt Kinder und Jugendliche mit bunten Wasserrutschen, Wasserwerfern und Pools für Kleinkinder und Jugendliche.

Natürlich gibt es auch eine Neighbourhood, in der Wellness und Entspannung groß geschrieben werden. Im „Vitality Spa & Fitness Center“ können Bordgäste es sich bei wohltuenden Massagen und Behandlung gutgehen lassen, das moderne Fitnessstudio nutzen oder im Solarium bei der Urlaubsbräune etwas nachhelfen.

Bleibt noch die „Youth Zone“, ein speziell für Kinder und Jugendliche konzipierter Bereich mit verschiedenen altersgerechten Aktivitäten, Clubs und Workshops.