Den Titel „Größtes Kreuzfahrtschiff der Welt“ musste sie zwar mittlerweile an ihr Schwesterschiff „Icon of the Seas“ abgeben, trotzdem ist die „Harmony of the Seas“ mit ihren 362 Metern Länge, ca. 60 Metern Breite und Platz für mehr als 5.400 Passagiere auf 16 Passagierdecks nach wie vor wahrlich beeindruckend. Während das Schiff der Oasis-Klasse Reederei Royal Caribbean International durch das azurblaue Wasser der Karibik kreuzt, ist diese schwimmende Stadt mit Freizeitpark-Charakter praktisch eine eigene Destination. An Bord wird es garantiert nicht langweilig werden. Die „Harmony of the Seas“ bietet jede Menge Nervenkitzel und unvergessliche Erlebnisse für alle Altersgruppen.
Für Frühling 2026 ist geplant, dass die „Harmony of the Seas“ Teil des „Royal Amplified“-Programms der Reederei ist und modernisiert wird. Das Schiff soll durch den Umbau des Konferenzzentrums nicht nur mehr als 90 zusätzliche Kabinen erhalten, sondern auch mit den neuesten Innovationen und Attraktionen ausgestattet werden. Unter anderem werden neue gastronomische Angebote wie das brasilianische Steakhouse „Samba Grill“ und der mexikanische Imbiss „El Loco Fresh“ hinzugefügt. Auch der Poolbereich wird neugestaltet und erhält ein karibisches Flair und eine neue Bar. Zudem wird das „Casino Royale“ erweitert und soll dadurch zum größten der Flotte werden.
Nach ihrer Trockendockzeit soll die „Harmony of the Seas“ zunächst im Mittelmeer eingesetzt werden, um dann im Winter 2026 nach Port Canaveral in Florida verlegt zu werden.


Große Auswahl an Kabinen
Damit jeder Bordgast sein perfektes Zuhause auf Zeit buchen kann, bietet die „Harmony of the Seas“ eine große Auswahl an Kabinen, von Innenkabinen bis hin zu luxuriösen Suiten. Die regulären Innenkabinen sind in der Regel ca. 13 Quadratmeter groß und sind ideal für Reisende, die sich hauptsächlich außerhalb der Kabine aufhalten. Wie auf den Schwesterschiffen auch verfügen auch auf der „Harmony of the Seas“ manche der Innenkabinen über einen virtuellen Balkon, eine wandgroße LED-Leinwand, die Echtzeit-Ansichten anzeigt und so trotz fehlendem Fenster eine Aussicht nach draußen ermöglicht.
Die Außenkabinen verfügen über ein Fenster oder Bullauge nach draußen. Einige von ihnen sind speziell als Studio-Außenkabinen für Alleinreisende konzipiert und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ohne Einzelzimmerzuschlag.
Sehr beliebt sind die etwa 17 Quadratmeter großen Balkonkabinen, da sie einen privaten, etwa 5 Quadratmeter großen Außenbereich haben. Die meisten von ihnen bieten Meerblick, es gibt aber auch Kabinen, die einen Balkon in Richtung „Central Park“ oder „Boardwalk“ haben, also ins Schiffsinnere.
Zur Standardausstattung der meisten Kabinen gehören die zwei Einzelbetten, die zu einem „Royal King“-Doppelbett zusammengeschoben werden können, das Badezimmer mit Dusche, ein Schminktisch, ein Sitzbereich, ausreichend Stauraum, ein Fernseher, ein Safe, ein Telefon und ein Haartrockner.
Mehr Platz, Luxus und Komfort finden Bordgäste in den Suiten, unter anderem haben diese auch Badewannen, Premium-Pflegeprodukte und einen exklusiven Service. Es gibt verschiedene Suite-Kategorien, darunter sind die Junior-Suiten, die Grand-Suiten und die AquaTheater-Suiten.
Im Zuge der Modernisierung im Frühjahr 2026 wird die „Harmony of the Seas“ fast 100 neue Kabinen erhalten, die das Platzangebot und die Kabinenauswahl für die Reisenden vergrößern werden.
Harmony of the Seas: Daten & Fakten
Länge: 362 Meter
Indienststellung: 2016
Modernisierung: 2026
Passagiere: ca. 5.479
Essen & Trinken:
20 Restaurants/ Bistros,
10 Bars & Lounges
Außergewöhnliches gastronomisches Erlebnis
Wer an Bord der „Harmony of the Seas“ geht, genießt den „Gold Anchor Service“ der Reederei. Das Servicepersonal verpflichtet sich, höchste Servicestandards einzuhalten und den Gästen ein außergewöhnliches Erlebnis zu ermöglichen. Dazu gehört auch die umfangreiche Speiseauswahl in den 20 Restaurants und Cafés und den 10 Bars und Lounges an Bord, die dafür sorgen, dass jeder Gast an Bord für seinen Geschmack das richtige Restaurant findet.
Zu den im Reisepreis enthaltenen Restaurants gehören das Buffetrestaurant „Windjammer Marketplace“ , der „Main Dining Room“ mit täglich wechselnden Menüs sowie frühen und späten Tischzeiten, die Pizzeria „Sorrento’s Pizza“, das 24 Stunden lang geöffnete „Café Promenade“ mit Gebäck und Kaffeespezialitäten, das im „Central Park“ gelegene „Park Café“ und „Coastal Kitchen“ für Suiten-Gäste.
Zusätzlich verfügt die „Harmony of the Seas“ über einige Aufpreis-pflichtige Spezialitätenrestaurants. Darunter ist das „Johnny Rockets“, ein Diner im Stil der 1950er-Jahre. In „Jamie’s Italian“ können sich die Gäste zum Abendessen einen Antipasti-Teller von Spitzenkoch Jamie Oliver teilen oder sich die hausgemachte Pasta schmecken lassen. Und im „Izumi Hibachi & Sushi“ dreht sich alles um die von Hand zubereiteten Rollen, um frisches Sashimi und Nigiri.
Die gastronomische Vielfalt wird durch die Modernisierung der „Harmony of the Seas“ im April 2026 noch erweitert. Dann wird es mit der „Pesky Parrot Bar“ eine karibisch inspirierte Bar geben, mit der „Playmaker’s Sports Bar & Arcade“ eine Sportbar, die Speisen und Getränke serviert, und im „El Loco Fresh“ werden Burritos, Tacos und Nachos serviert.














Abenteuer, die man immer schon mal erleben wollte
Die „Harmony of the Seas“ ist ein Schiff, das mit Abenteuern vollgepackt, von denen man noch gar nicht wusste, dass man sie einmal erleben möchte. Dazu gehören aufregende Rutschen und kreative Kulinarik bis hin zu einem wirklich knisternden Nachtleben und begeisternden Shows. Die spektakulärsten Attraktionen der Flotte sind in den sieben Lifestyle-Arealen, den „Neighbourhoods“, an Bord vereint, sodass eine Reise mit der „Harmony of the Seas“ Abwechslung und Unterhaltung für jeden Geschmack bietet.
Adrenalinjunkies wird an Deck einiges geboten. Zum Beispiel können sie durch die mit zehn Stockwerken höchste Rutsche auf See sausen, die „Ultimate Abyss“. Sie ist mehr als 30 Meter lang und startet in der „Pool- und Sports Zone“ am Heck des Schiffes und führt dann zehn Decks hinunter bis auf den „Boardwalk“. Nervenkitzel versprechen auch die ultraschnellen Wasserrutschen von „The Perfect Storm“ in der Schiffsmitte. Oder die Zipline-Fahrt über den neun Deck hohen „Boardwalk“.
Etwas ruhiger, aber dennoch aktiv geht es im „Vitality at Sea Spa“ zu, das für pure Entspannung sorgt und gleichzeitig mit dem Fitnesscenter zahlreiche Kurse und modernste Geräte bietet. Oder auf der nostalgischen Promenade mit Karussell, dem „Boardwalk“, und der Einkaufspromenade „Royal Promenade“: Dort können Bordgäste in Ruhe bummeln und schlendern.
Wasserspaß für Erwachsene gibt es in drei Pools und zehn Whirlpools. Und in der „Splashaway Bay“, einer Wasserlandschaft mit Wasserkanonen in Form von Meerestieren, mehreren Rutschen und Wassertürmen, kommen Kinder voll auf ihre Kosten. Zudem gibt es für sie und Teenager weitere eigenen Bereiche auf der „Harmony of the Seas“, in denen sie mit anderen ihrer Altersstufe spielen, toben und Abenteuer erleben können.
Auch die Abende an Bord der „Harmony of the Seas“ sind immer ein Highlight, nicht nur wegen der Bars und Clubs. Bordgäste sollten sich einen Platz in der ersten Reihe sichern und sich zum Beispiel von einem mitreißenden Musical begeistern lassen. Oder sie reisen in der Zeit zurück und erleben eine magische Liebesgeschichte auf Eis in der Eis-Revue„1887: A Journey In Time“. Und im AquaTheater bringen einen die Turmspring-Stunts und akrobatischen Sprünge von „The Fine Line“ garantiert zum Staunen. Wer dann noch sein Glück versuchen möchte, kann im „Casino Royale“, das ab 2026 das größte der Flotte sein soll,