Ein erster Blick auf die Reiserouten 2028 gleicht dem Aufschlagen eines Weltatlas der Sehnsüchte: Die Hamburger Reederei Hapag-Lloyd Cruises hat ihre Vorschau für die Reisesaison 2028 veröffentlicht – mit einem beeindruckenden Portfolio von 127 neuen Routen, verteilt auf Luxus- und Expeditionsreisen rund um den Globus. Die EUROPA folgt der Kirschblüte in Japan, die EUROPA 2 nimmt Kurs auf Spitzbergen, die Expeditionsflotte entdeckt Atolle im Indischen Ozean, die westaustralischen Kimberleys und die entlegenen Weiten der Antarktis. Wer die Vielfalt der Weltmeere sucht, findet hier Angebote – auf fünf Ozeanen zu sieben Kontinenten in allen Jahreszeiten.
Die Welt genießen mit EUROPA und EUROPA 2
Die beiden kleinen Luxusschiffe bieten 2028 aufeinander abgestimmte Fahrpläne ohne Überschneidungen. Während es die EUROPA von Asien über den Indischen Ozean bis ins Mittelmeer zieht, startet die EUROPA 2 mit Fernreisen nach Mittelamerika und überquert im Frühjahr den Atlantik. Im Sommer werden beide Schiffe immer wieder zu Reisen ab Hamburg aufbrechen – mit reizvollen Zielen in Westeuropa, an der Ostsee und entlang der Küste Norwegens. Bevor es dann gen Süden geht und später Reisen in den Orient anstehen.
Erstmals verbringt HANSEATIC nature die Wintersaison nicht im Eis, sondern im Indischen Ozean: Madagaskar, Seychellen und das streng limitierte Aldabra-Atoll stehen im Mittelpunkt. Parallel sind HANSEATIC inspiration und HANSEATIC spirit in der Antarktis unterwegs – mit klassischen Routen, Kurzreisen und der epischen Semi-Circumnavigation von Feuerland bis Neuseeland, einem der größten Expeditions-Abenteuer überhaupt.
Expeditionssommer voller Premieren
Im Frühjahr und Sommer 2028 erobern die Expeditionsschiffe neue Ziele: Indonesien mit Raja Ampat, die entlegenen Kimberleys in Australien, den Amazonas und die Großen Seen in Nordamerika. Hier setzt HANSEATIC inspiration Maßstäbe – als einziges Schiff kombiniert sie alle fünf Seen in einer Reise. Expeditionstage im Lake Superior und Premierenhäfen wie Cleveland oder Alpena unterstreichen die Vielfalt.