Voyager of the Seas

1999 wurde die „Voyager of the Seas“ als damals größtes Kreuzfahrtschiff der Welt in den Dienst gestellt. Den Titel musste sie schon längst abgeben, dennoch warten an Bord Attraktionen der Superlative auf die Passagiere – für einen Urlaub voller Abenteuer.

Mit ihrer Indienststellung 1999 bildete die „Voyager of the Seas“ den Start der erfolgreichen „Voyager“-Klasse der Reederei Royal Caribbean International. Neben den traumhaften Destinationen, die das Kreuzfahrtschiff regelmäßig in der westlichen Karibik und im Mttelmeer ansteuert, ist das Schiff selbst ein Reiseziel für sich.

Nach einer umfassenden und 97 Millionen US-Dollar teuren Renovierung im Jahr 2019 lässt das Unterhaltungsangebot keine Wünsche offen. Im Zuge des „Royal Amplified“-Programms der Reederei wurden auf der „Voyager of the Seas“ Attraktionen, die schon von den neueren Schiffen der Reederei bekannt waren, eingeführt und bestehende Bereiche modernisiert.

Da lohnt sich jeder extra Tag auf See, um den Nervenkitzel auf dem Surfsimulator, auf den Wasserrutschen oder an der Kletterwand zu erleben. Und wenn sich die mehr als 3.000 Passagiere – je nach Belegung teilweise auch bis zu 4.000 Passagiere – dann  ausgepowert haben, können sie ihre Gaumen in einem der vielen Restaurants verwöhnen lassen.

Komfortable Rückzugsräume mit 24-Stunden-Kabinenservice

Kabine für Kabine definiert die „Voyager of the Seas“ das Kreuzfahrterlebnis neu. Wenn die Passagiere erschöpft von all den Aktivitäten an Bord in ihre Kabinen zurückkehren, finden sie dort gemütliche und komfortable Rückzugsräume inklusive eines 24-Stunden-Services vor. Im Zuge der Modernisierung des Schiffes im Jahr 2019 entstanden 72 neue Kabinen, sodass die „Voyager of the Seas“ nun insgesamt 1.708 Kabinen hat.

Unter den im Schnitt 15 Quadratmeter großen Innenkabinen sind 157, die über ein Fenster in Richtung der Royal Promenade verfügen, sodass die Bewohner trotz Innenkabine einen Ausblick genießen können. Andere Innenkabinen verfügen über einen virtuellen Balkon, also den für die Reederei typischen, fast wandhohen Flachbildschirm, der Livebilder von den Außenkameras des Schiffes zeigt.

Die 228 Außenkabinen verfügen über ein Fenster mit Meerblick. Noch mehr Platz und einen privaten, 4 Quadratmeter großen Außenbereich bieten die 669 Balkonkabinen. Für Gäste, die den besonderen Luxus genießen möchten, stehen 121 Suiten mit zusätzlichen Annehmlichkeiten zur Verfügung. Dazu gehören die Junior Suiten, die größer als die Balkonkabinen sind, die Grand Suiten mit einem separaten Wohnbereich, die Owners Suiten mit einem Whirlpool m Badezimmer und die 126 Quadratmeter große Royal Suite als die exklusivste Option mit einem Babyflügel und einem Esstisch.

Seit der Modernisierung 2019 haben Gäste in den Grand Suiten und höher Zugang zu einer exklusiven Lounge mit Außenterrasse.

Voyager of the Seas: Daten & Fakten

Länge: 310 Meter
Indienststellung: 1999
Modernisierung: 2019
Passagiere: 3.602
Essen & Trinken:
7 Restaurants/ Bistros,
10 Bars & Lounges

Steaks, Sushi und italienische Küche

An Bord haben die Gäste vielfältige Möglichkeiten, eine gute Küche zu genießen. Zum Beispiel können sie eine Reise voller Geschmack in den Fernen Osten unternehmen – und das „Izumi“ besuchen. Oder sie lassen sich im „Giovanni’s“ rustikale italienische Gerichte mit modernem Flair servieren. Im „Chops Grille“ können sie handgeschnittene Steaks genießen. Oder sie begeben sich im „Windjammer“ auf Deck 11 auf eine kulinarische Weltreise für Gourmets.

Erholung trifft auf Nervenkitzel

Nichts ist unmöglich – das gilt zumindest für das Unterhaltungsangebot auf der „Voyager of the Seas“. Seit der umfassenden Modernisierung im Jahr 2019 verfügt auch sie über die zwei Renn-Wasserrutschen „The Perfect Storm“, die sich über drei Decks hinweg in die Tiefe hinabwinden und dabei dank transparenter Elemente unvergessliche Ausblicke aufs Meer bieten. Zudem wurde im „Studio B“ eine interaktive, im Dunkeln leuchtende Laser-Tag-Arena eingerichtet, in der die Passagiere in die Rollen von sich bekämpfenden Alien und Robotern schlüpfen.

Im „Studio B“ gibt es auch spektakuläre Eistanzshows mit professionellen Eisläufern aus aller Welt zu sehen. Die Passagiere erleben dabei hautnah atemberaubende Kostüme und Choreographien voller Drehungen, Sprünge und Hebefiguren.

Der „Adventure Ocean“-Bereich für Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren wurde komplett neugestaltet. Das Konzept setzt auf freies Spiel in einem offenen, modernen Layout. Zudem wurde auf der „Voyager of the Seas“ zum ersten Mal ein eigener Bereich für Babys und Kleinkinder unter 3 Jahren eingeführt. Auch die Teenager-Lounge wurde aufgewertet und um ein Außendeck erweitert.

In den umgestalteten Wellness- und Fitnessbereichen kann den Passagieren ein noch besseres Angebot an Massagen, Fitnesskursen und anderen Services geboten werden. Dazu kommen zahlreiche Pools und Whirlpools, der Surfsimulator „FlowRider“, eine Kletterwand, eine Eislaufbahn, ein großes Casino und zahlreiche Sportbereiche – da bleiben keine Wünsche mehr offen.