Ursprünglich wurde die „Ovation of the Seas“ 2016 für den asiatischen Markt in den Dienst gestellt und befuhr Routen in Asien. Nun wird sie 2026 im Zuge des „Royal Amplified“-Programms grundlegend modernisiert und soll danach vor allem in Nordamerika unterwegs sein, insbesondere für Kreuzfahrten nach Alaska.
So oder so bietet dieses Schiff auf hoher See seinen bis zu 4.182 Passagieren (bei Doppelbelegung) auf 15 Passagierdecks einen Erlebnisurlaub der Extraklasse. Um nur ein Highlight zu nennen: Bordgäste schweben in der gläsernen „North Star“-Gondel fast 100 Meter über dem Meeresspiegel und haben eine unvergleichliche 360°-Aussicht auf das Wasser und die Reiseziele.
Innenkabinen, die einen Blick nach draußen bieten
Die „Ovation of the Seas“ bietet eine große Vielfalt an Kabinen, von gemütlichen Innenkabinen mit virtuellem Balkon bis hin zu luxuriösen Loft-Suiten. Bei ihrer letzten größeren Modernisierung 2019 und einer weiteren, für 2026 geplanten Überarbeitung wurden bzw. werden weitere Kabinen hinzugefügt und bestehende erneuert.
Die meisten der etwa 16 Quadratmeter großen Innenkabinen sind mit einem für die Reederei üblichen virtuellen Balkon ausgestattet. Das heißt, dass sich in den Kabinen eine wandgroße LED-Leinwand befindet, die in hoher Auflösung Live-Bilder von Kameras außerhalb des Schiffes zeigt. So erhalten die Passagiere das Gefühl eines Außenbereichs, profitieren aber vom Preis einer Innenkabine. Bei Bedarf kann der Bildschirm auch ausgeschaltet werden.
Echtes Tageslicht und eine „echte“ Aussicht aufs Meer bieten die Außenkabine mit Fenster oder Bullauge. Für Alleinreisende gibt es spezielle Studio-Außenkabinen, die ohne den üblichen Einzelzimmerzuschlag auskommen.
Wer einen Privatbereich im Freien schätzt, sollte eine der Balkonkabinen buchen. Die meisten der Balkone sind etwa 5 Quadratmeter groß und bieten eine Sitzgelegenheit, auf der man die frische Meeresluft genießen kann.
In den Suiten profitieren die Passagiere von zusätzlichen Annehmlichkeiten, zum Beispiel haben sie als Gäste in der Royal Suite Class exklusiven Zugang zur „Coastal Kitchen“ und einen Concierge-Service. Die geräumige Owner’s Loft Suite ist für bis zu sechs Personen ausgelegt, etwa 88 Quadratmeter groß und verfügt über einen uneinsehbaren Balkon. Die Sky Loft Suite erstreckt sich sogar über zwei Ebenen.
Für Familien gibt es über eine Verbindungstür miteinander verbundene Kabinen. Und – ein besonderes Highlight: 2026 wird die „Ovation of the Seas“ um die Ultimate Family Suite erweitert, eine zweistöckige Suite extra für Familien, die mit einer Rutsche und weiteren Aktivitäten für Kinder ausgestattet sein wird.
Ovation of the Seas: Daten & Fakten
Länge: 348 Meter
Indienststellung: 2016
Modernisierung: 2019
& 2026
Passagiere: 4.182
Essen & Trinken:
12 Restaurants/ Bistros,
11 Bars & Lounges
Auf kulinarischer Weltreise
Köstliches japanisches Sushi, amerikanische Steakhouse-Klassiker und traditionelle britische Gerichte: Auch kulinarisch gibt es an Bord der „Ovation of the Seas“ viel zu entdecken. Zahlreiche Restaurants, Bars, Lounges und Cafés bieten zu jeder Tageszeit eine riesige Auswahl köstlicher Speisen und Getränke.
Seit mehr als einem Jahrzehnt servieren die Küchenchefs vom Qualitätsrestaurant „Chops Grille“ handgeschnittene Rindersteaks höchster Qualität. Es soll lieber Fisch sein? Dann wird im „Izumi“ ein exotisches, asiatisch inspiriertes, kulinarisches Erlebnis geboten – von köstlichen Sushi-Rollen bis hin zu frischem Sashimi und Nigiri. Und im „Fish & Ships“ kommen frisch gebackener Kabeljau und hausgemachte Pommes Frites auf den Tisch. Und neben dem britischen Klassiker gibt es auch knusprige Calamari, herzhafte Bratwürste und sogar ein kühles Bier.
Ein tägliches À-la-carte-Menü wird im Main Dining Room serviert, während das Buffetrestaurant „Windjammer Marketplace“ eine große Auswahl an Gerichten aus aller Welt zum Frühstück, Mittag- und Abendessen anbietet.





Action vor Alaskas Küste
Keine Lust auf Langeweile? Bereit für den Nervenkitzel? Dann ist die „Ovation of the Seas“ genau das richtige Schiff. Kletterwand, Tanz- und Fitnesskurse, Filmabende im Freien, Tischtennis, Spielhalle, Livebands, Bogenschießen, Nachtleben mit Partys und Disco, Pools, Shows im Broadwy-Stil, Shopping, Wellness – und die Liste der möglichen Aktivitäten könnte noch länger sein.
Passagiere müssen nicht mal von Bord gehen, um den Adrenalinrausch im freien Fall zu spüren. Einfach in den Anzug schlüpfen und los geht es: Der Skydiving-Simulator „RipCord by iFLY“ reißt einem den Boden unter den Füßen weg und lässt einen schwerelos in der Luft schweben.
Im „SeaPlex“ als größten überdachten Sport- und Unterhaltungskomplex auf See können sich die Bordgäste hinters Lenkrad klemmen und im einzigartigen Autoscooter auf dem Meer rasanten Spaß erleben. Oder sie schnallen sich Rollschuhe unter die Füße und flitzen über die Rollschuhbahn. Und auf dem rund 12 Meter langen „FlowRider“-Surfsimulator finden Wassersportler immer perfekte Surfbedingungen vor. Sportbegeisterte sollten sich also ihr Brett schnappen und sich bereit machen, auf 114 Litern wogendem Wasser ihr Können zu zeigen.
Für ganz besondere Aus- und Augenblicke sorgt der „North Star“. Mit der gläsernen Gondel schweben Passagiere auf mehr als 90 Meter Höhe über den Meeresspiegel und haben dann eine spektakuläre 360°-Aussicht auf die Wellen oder das Festland.