Der vielseitige Medienprofi Tim Frühling stammt ursprünglich aus Niedersachsen, verbrachte seine Kindheit in Stuttgart und lebt seit über 25 Jahren in Frankfurt am Main, einer Stadt, die er nicht nur als sein Zuhause betrachtet, sondern in der er sich mittlerweile als echter Hesse fühlt. Tim Frühling ist einem breiten Publikum als Wettermoderator im hrFernsehen und in der ARD bekannt. Darüber hinaus ist er regelmäßig im Radio bei hr1 zu hören, wo er mit seiner Stimme und seinem Charme zahlreiche Hörerinnen und Hörer begeistert. An Bord gibt das Multitalent den Kreuzfahrtgästen interessante Einblicke in seinen TV-Alltag und die Welt hinter den Fernsehkulissen.
Neben seiner Tätigkeit als Moderator widmet sich Tim Frühling mit großer Leidenschaft dem Schreiben. Bei seinen Lesungen an Bord der eleganten VASCO DA GAMA nimmt er das Publikum mit auf faszinierende, unterhaltsame und zugleich spannende Reisen durch die vielseitigen Themen seiner Kriminalromane.

Die Höhepunkte des Mittelmeers
Die 14-tägige Kreuzfahrt beginnt am 4. April 2026 in Athen. Vom Hafen der griechischen Hauptstadt aus nimmt die VASCO DA GAMA Kurs auf Katakolon, dem Tor zum antiken Olympia. Genau wie das darauffolgende Korfu erzählt diese Destination von der Geschichte Griechenlands und Traditionen, die seit Jahrtausenden bestehen. Ein kulturelles Highlight erwartet die Reisenden in Syrakus: Gut erhaltene Stätten wie das griechische Theater sowie die Altstadt sind Zeugen einer Zeit, in der dieser Ort zu den bedeutendsten der Antike zählte. Anschließend verlässt das klassisch-elegante Hochseeschiff Griechenland und erreicht die italienische Westküste. In Sorrent liegt ein Hauch von Zitronen in der Luft und von Civitavecchia aus lässt sich Rom, die pulsierende Hauptstadt Italiens, wunderbar erkunden. Wer noch nie den schiefen Turm von Pisa oder die beeindruckende Kathedrale von Florenz besucht hat, kann dies von Livorno aus tun. Nach einem Halt in Genua lockt das französische Marseille mit seinem maritimen Lebensstil und Leckereien, wie der berühmten Bouillabaisse. Am nächsten Stopp, in Barcelona, haben die Gäste einen ganzen Tag Zeit, um die lebendige Metropole zu erkunden. In Valencia entdecken die Gäste die eindrucksvolle Geschichte des Stierkampfs und bewundern die futuristische Architektur der Ciutat de les Arts i les Ciències, der „Stadt der Künste und Wissenschaften“. Nach einem entspannten letzten Tag auf See endet die Reise im andalusischen Málaga, an der Costa del Sol.
VASCO DA GAMA – ein schwimmendes Zuhause
Es gibt wohl kaum ein komfortableres und angenehmeres schwimmendes Hotel als die charmante VASCO DA GAMA, die mit viel Liebe zum Detail eingerichtet ist. Mit einer Kapazität von ca. 1.000 Passagieren bleibt viel Raum für ein individuelles Urlaubserlebnis. In insgesamt fünf Restaurants und sieben Bars und Lounges an Bord ist für jeden Geschmack etwas dabei. Während im Club Bistro Buffets, ShowCooking und Themen-Kulinarik präsentiert werden, wird in den zwei Waterfront Restaurants sowie im Fusion Restaurant am Tisch serviert. Das gilt auch für das feine Restaurant The Grill, wo exzellente Menüs gegen einen geringen Aufpreis angeboten werden. In allen Restaurants speisen die Gäste zu ausgedehnten, flexiblen Tischzeiten bei freier Platzwahl. Zusätzlich bietet der Alfresco Grill eine Auswahl für den kleinen Hunger auch außerhalb der Essenszeiten. 
Ein ganzjähriger Badespaß ist durch den beheizbaren Hauptpool mit einem Panorama-Glasschiebedach gegeben. Zusätzlich lädt der Oasis Pool am Heck auf Deck 10 die Gäste zum Verweilen ein. Die Außensportplätze, der Jogging-Track sowie das großzügige Fitness-Center mit Kardiogeräten und Fitness-Kursen stehen den Gästen für sportliche Aktivitäten an Bord zur Verfügung. Zudem besitzt VASCO DA GAMA einen besonders großzügigen Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad. 
Die Urlauber wohnen in hochwertig ausgestatteten Kabinen und gelangen ohne mehrfaches Kofferpacken zu den schönsten Orten der Welt. An Bord der VASCO DA GAMA findet jeder die passende Kabine. Zur Wahl stehen 15 verschiedene Kabinenkategorien von Innenkabinen über Außenkabinen mit Fenster oder Balkon bis hin zu geräumigen Suiten. Dabei variiert die Kabinengröße zwischen 16 und 102 Quadratmetern in der Penthouse-Suite.
