Seine-Zauber mit A-ROSA VIVA

Charmante Fachwerkhäuser, imposante, weißleuchtende Kreidefelsen und die pulsierende Metropole Paris: Auf der A ROSA VIVA erlebte Astoria-Kreuzfahrtexpertin Maike Sacilik fünf unvergessliche Tage voller Genuss, Entspannung und französischem Lebensgefühl – eine Flusskreuzfahrt, die Herz und Sinne weckt.

Manchmal muss man gar nicht weit in die Ferne schweifen, um das Besondere zu entdecken.  Zwischen sanften Flussschleifen, sattgrünen Ufern und geschichtsträchtigen Städten entfaltet sich eine Region, die so viel mehr ist als ein Geheimtipp:

die Normandie. Wer Frankreich einmal von seiner ruhigsten, schönsten und genussvollsten Seite erleben möchte, sollte es vom Wasser aus tun – wie Kreuzfahrtexpertin Maike Sacilik auf ihrer Reise mit der A-ROSA VIVA

A-ROSA VIVA: Mein schwimmendes Zuhause

Der erste Eindruck war sofort entschleunigend, denn mit maximal 202 Gästen an Bord fühlte sich alles direkt persönlich und überschaubar an.

Alle Kabinen auf der A-ROSA Viva liegen außen und verfügen entweder über zwei Bullaugen oder einen französischen Balkon und sind 14,5 Quadratmeter groß. Das macht sie zu einem gemütlichen Rückzugsort nach einem ereignisreichen Tag an Land. Alle Kabinen an Bord des 2010 gebauten Schiffes sind hell, modern und komfortabel – ausgestattet mit Safe, TV, Klimaanlage, Fön und Mückenschutz.  Ein Ort zum Ankommen und Wohlfühlen.auf.

Genuss an Bord – mit regionalem Flair

Kulinarisch punktet die A-ROSA VIVA mit nachhaltiger, regionaler Küche. Morgens, mittags und abends wird im Marktrestaurant ein Buffet geboten – inklusive Kaffeespezialitäten und jederzeit auffüllbarer Wasserkaraffe. Besonders angenehm fand ich, dass man auf Nachfrage auch vegetarische oder vegane Speisen bekommt.

Mein Tipp: Unbedingt einen Abend in der Weinwirtschaft einplanen! Für 39 Euro genießt man hier ein Vier-Gänge-Menü mit perfekt abgestimmter Weinbegleitung – ein Fest für die Sinne.

Wohlfühlen & Aktivsein – Wellness mit Ausblick

Der SPA-Bereich an Bord ist für ein Flussschiff erstaunlich großzügig. Die Panorama-Sauna mit Blick auf die vorbeiziehende Landschaft war für mich einer der schönsten Orte an Bord. Der Whirlpool im Außenbereich, die Ruhezonen drinnen und draußen – hier kann man wirklich abschalten.

Auf dem Sonnendeck warten nicht nur Liegen und Sonnensegel, sondern auch Minigolf, Schach und Shuffleboard. Und wer sich bewegen möchte: Es gibt einen Sportbereich mit Cardiogeräten und für Ausflüge stehen E-Bikes bereit. Aber keine Sorge, wenn ihr unterwegs feststellt, dass ihr nicht mehr könnt, steht euch für alle Fälle ein Kleinbus zur Verfügung.

Die Route – Normandie wie aus dem Bilderbuch

Die gewählte Route war ein wahrer Volltreffer: Die Normandie ist eine Wucht.

In Rouen fühlte ich mich zurückversetzt ins Mittelalter: Fachwerkhäuser, enge Gassen, die berühmte Kathedrale. In Vernon wiederum spürte ich den Geist der Impressionisten – kein Wunder, liegt doch das berühmte Haus von Claude Monet in Giverny ganz in der Nähe.

Ein besonderer Ausflug war der Trip nach Étretat mit seinen beeindruckenden Kreidefelsen an der Alabasterküste. Ja, mit 99 Euro pro Person war er nicht ganz günstig – aber die Aussicht: unbezahlbar.

Und Paris? Natürlich der krönende Abschluss. Die klassische Stadtrundfahrt (89 Euro) war informativ, aber mein Tipp: Unbedingt eine Seine-Bootsfahrt machen! Für nur 19 Euro erlebt man die Stadt der Liebe aus einer ganz besonderen Perspektive – romantisch, charmant, zeitlos.

Für Familien & Sprachkomfort

Besonders positiv: Kinder bis 15 Jahren reisen auf Deck 1 der A-ROSA VIVA kostenlos mit – ein tolles Angebot für Familien. Die Crew spricht durchweg sehr gut Deutsch, und auch die Ausflüge werden von deutschsprachigen Guides begleitet. Das sorgt für eine entspannte Atmosphäre – auch für Reisende, die sich sprachlich nicht auf Französisch oder Englisch bewegen wollen.

Mein Fazit

Die Atmosphäre an Bord der A-ROSA VIVA ist entspannt, das Personal herzlich, das Angebot ausgewogen. Besonders Paare, Alleinreisende und ruhesuchende Genießer kommen hier voll auf ihre Kosten. Wer Frankreichs Herzschlag auf leise und genussvolle Weise erleben möchte, ist auf der Seine bestens aufgehoben.