Mit einem traditionellen „Leinen los!“ wurde Kiels einzigartiges Segel- und Sommerfestival am 21. Juni auf der Rathausbühne von Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger und Handball-Nationalspieler Rune Dahmke (THW Kiel) offiziell eingeläutet. Und wenn die Kieler Woche am Samstag, 28. Juni, noch einmal richtig Fahrt aufnimmt, wird der Werftpark zum Treffpunkt für alle, die Kultur, Bewegung und Gemeinschaft unter freiem Himmel erleben möchten. Von 14 bis 23 Uhr wird das grüne Wohnzimmer auf dem Ostufer zu einer lebendigen Bühne für Begegnung, Kreativität und Bewegungsfreude – umsonst, draußen und für alle.
Der Open Park 2025 ist ein Ort, an dem sich alle willkommen fühlen können – mit Angeboten für jedes Alter, ganz unabhängig von Herkunft, Lebenssituation oder Einschränkungen. Ob auf der Wiese, vor der Bühne, bei einer kreativen Aktion oder einem netten Gespräch auf der Parkbank: Im Open Park zeigt sich, was die Kieler Woche so besonders macht – Gemeinschaft, Teilhabe und die Freude am Miteinander.
„Die Kieler Woche lebt davon, dass sie die ganze Stadt mitreißt. Wenn die KiWo-Begeisterung bis in Parks, Plätze und Nachbarschaften überspringt, wird das Motto ‚Ein Zuhause für alle‘ spürbar. Stadtteilfeste wie der Open Park zeigen, wie viel Lebensfreude, Vielfalt und KiWo-Spirit in den Stadtteilen steckt. Mein großer Dank gilt allen Helfer*innen und Ehrenamtlichen, die solche Erlebnisse möglich machen“, sagt Philipp Dornberger, Leiter des Kieler-Woche-Büros.
Der Landessportverband Schleswig-Holstein sorgt mit Hüpfburgen, einer Riesenrutsche, einem Bungee-Run, einem Soccer-Court und Rollenrutschen für jede Menge Spaß in Bewegung. Beim Mitmachzirkus von Lukas Boltner dürfen sich Kinder aktiv ausprobieren, und auch das bunte Karussell, Kinderschminken, Dosenwerfen, Seifenblasen und die Melkkuh Leni – organisiert vom TSS Eventservice – bringen Farbe und Leben in den Park. Wer lieber bastelt oder Technik entdecken möchte, ist beim Kreativzentrum Zeik und bei der Freiwilligen Feuerwehr Gaarden genau richtig.
Auch auf der Open-Park-Bühne gibt es einiges zu entdecken: Liederlukas sorgt für Stimmung bei kleinen Musikfans, Zauberer Bodani verzaubert mit Witz und Illusion, ein Pirat entert die Bühne mit Geschichten und Charme – und eine Breakdance-Crew bringt nicht nur eine mitreißende Show, sondern lädt auch zum Mittanzen ein. Eine Show- und Gardetanzgruppe bildet mit farbenfrohen Choreografien den festlichen Abschluss des Nachmittagsprogramms.
Am Abend übernehmen Live-Musik-Acts das Programm: Die Band Los!Pachamama bringt lateinamerikanisches Flair und tanzbare Rhythmen in den Park, bevor Stranger Cats mit Rock’n’Roll-Energie das Publikum in Bewegung versetzen. Den stimmungsvollen Höhepunkt des Tages bildet um 23 Uhr ein großes Boden- und Barockfeuerwerk – ein Moment zum Innehalten und Genießen unter dem Kieler-Woche-Himmel.
Auch in den anderen Stadtteilen wird in der zweiten Hälfte der Kieler Woche noch fröhlich gefeiert: Das Stadtteilfest Elmschenhagen beginnt am Mittwoch, 25. Juni, um 15 Uhr auf dem Andreas-Hofer-Platz mit einem kreativen Bühnenprogramm von Chören, Schülerbands und der Bürgerbühne Kiel.
Am Donnerstag, 26. Juni, wird ab 14 Uhr auf dem Sportplatz von Schwarz-Weiß Elmschenhagen (Rüsterstraße 27) weitergefeiert – Highlight ist die Tombola mit tollen Preisen um 18 Uhr.
Der Abschluss folgt am Freitag, 27. Juni, ab 14 Uhr auf dem Spielplatz Hopfenlandsberg in Kronsburg – als Höhepunkt tritt Zauberer Bodani ab 16 Uhr im Zirkusprogramm auf.
Weitere Informationen gibt es unter www.kieler-woche.de.