Happy Birthday AIDAdiva

Am 20. April 2007 wurde mit AIDAdiva die erste Sphinx Klasse von AIDA Cruises im Hamburger Hafen getauft. Somit feiert das Kussmundschiff dieses Jahr ihren 18. Geburtstag. AIDAdiva ist das älteste Schiff der Flotte, wurde aber kürzlich im Zuge der AIDA-Evolution grundlegend modernisiert. Aktuell befindet es sich auf einer Westeuropareise von Civitavecchia nach Warnemünde.

Die von einer 45-minütigen Lichtershow begleitete Taufe wurde im April 2007 von Taufpatin Maria Galleski und vor rund 350.000 Gästen vor den Fischauktionshallen im Hamburgerhafen durchgeführt. Mit AIDAdiva wuchs die AIDA-Flotte damals auf vier Kreuzfahrtschiffe. Seitdem hat sich die Flotte deutlich weiterentwickelt und ist auf mittlerweile elf Schiffe gewachsen.

Während die Schiffe AIDAcara, AIDAaura und AIDAvita, die schon bei der Taufe im Jahr 2007 für AIDA Cruises unterwegs waren, die Flotte inzwischen verlassen haben, wird  AIDAdiva noch viele Jahre für AIDA Cruises fahren. Als erstes Schiff aus der Sphinx Klasse wurde sie in diesem Frühjahr im Zuge des Flottenmodernisierungsprogramms AIDA Evolution fit gemacht für die Zukunft. 

Nach Frühjahrsreisen in Italien & Malta ist AIDAdiva aktuell mit einer Westeuropa-Kreuzfahrt auf dem Weg in ihr Sommerfahrtgebiet: Ab Warnemünde finden meist einwöchige Reisen mit schönen Reisezielen an der Ostsee und in Norwegen statt. Im Herbst startet das Schiff dann erstmals auf Weltreise: Vom 10. November 2025 bis 23. März 2026 geht es in 133 Tagen ab Hamburg auf eine Reise mit 27 Ländern auf fünf Kontinenten. Erstmals auf einer AIDA-Weltreise sind die Ost- und Westküste der USA, Silvester auf Hawaii und Japan mit dabei. 

AIDAdiva mit dem charakteristischen Theatrium von Deck 9 bis 11 in der Mitte des Schiffes war wegweisend für die Entwicklung von AIDA Cruises. Seit diesem Schiff verfügte jeder AIDA-Neubau über ein Theatrium. AIDAdiva hat eine Schiffslänge von 251 Metern, eine Breite von 32 Metern und verfügt über 1032 Kabinen für maximal 2500 Kreuzfahrtgäste.

In diesem Jahr wurde das Schiff quasi ein zweites Mal „getauft“: Nach den Sanierungsmaßnahmen wünschten Taufpatin Maria Galleski, Mitglieder der Geschäftsführung und Crewmitglieder bei einer besonderen Zeremonie der alten Dame weiterhin eine allseits gute Fahrt.