Neuer Rekord in der Hochsee-Kreuzfahrt

Über drei Millionen Deutsche reisten 2024 mit Hochsee-Kreuzfahrtschiffen. Auch in der Flusskreuzfahrt zählten die Reedereien so viele Passagiere wie nie zuvor.

Kreuzfahrten sind beliebter denn je: Im vergangenen Gesamtjahr 2024 gingen insgesamt rund 3,84 Millionen Deutsche auf Kreuzfahrt. Das sind fünf Prozent mehr als im Vorgängerjahr 2023. Die Zahlen veröffentlichte der Deutsche Reiseverband (DRV) in seiner jährlichen Studie „Der deutsche Reisemarkt“.  Demnach konnte die Hochsee- genauso wie die Flusskreuzfahrt ein deutliches Gesamtwachstum verzeichnen. Der Hochseebereich konnte ein Plus von 1,4 Prozent vermelden und knackte damit erstmals die Marke von 3 Millionen Schiffsgästen. 840.200 Deutsche gingen im vergangenen Jahr dagegen auf Flusskreuzfahrt. Das sind sogar 20 Prozent mehr als in 2023. Ein weiterer Rekord! 

Die Zahlen des DRV stammen aus dem MobilitätsMonitor des internationalen Markt- und Meinungsforschungsinstituts YouGov. Zum Vergleich mit 2023 wurden Zahlen von CLIA Deutschland und dem DRV herangezogen. Sie weisen ein deutliches und starkes Wachstum der Kreuzfahrtbranche in Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten auf. Seit 1995 hat sich die Anzahl der deutschen Kreuzfahrtgäste verzehnfacht, seit 2005 haben sich die Zahlen etwa vervierfacht. Das Kreuzfahrtjahr 2024 hat sowohl im Hochsee- als auch im Flussbereich insgesamt das schon starke Jahr 2023, aber auch das Vor-Corona-Jahr 2019 übertroffen. Interessant: Ein Großteil der deutschen Kreuzfahrer geht mit dem Marktführern AIDA Cruises aus Rostock und der Mein Schiff Flotte von TUI Cruises aus Hamburg auf Reisen.  

Laut Studie geben die Deutschen durchschnittlich pro Person 1.758 Euro für eine Hochseereise und 1.198 Euro für eine Flussreise aus. Die durchschnittliche Reisedauer ist dabei etwas von 10,1 auf 10,0 Nächte in der Hochsee-Kreuzfahrt und 7,4 auf 7,4 Nächte in der Fluss-Kreuzfahrt gefallen.